Schlagwort: Digitales

16. Februar 2023

Offene Software- und Hardware-Architektur für die Fahrzeuge der Zukunft BMBF fördert Verbund für intelligentes und vernetztes Fahren

22. Dezember 2022

Jüdisches Kulturerbe in der digitalen Welt Kooperation mit der Universitätsbibliothek ermöglicht Digitalisierung von Judaica

15. Dezember 2022

Heinrich-Büssing-Preis für herausragende Dissertation Phillip Keldenich entwickelt Strategien für die Lösung schwerer Probleme

22. November 2022

Die Lehre von morgen – international, innovativ, kollaborativ Tagung zur Zukunft der digitalen internationalen Lehre

1. November 2022

Bild des Monats: Ein guter Tropfen Wissenschaft Modellsimulationen am Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurwesen (IRMB)

28. Oktober 2022

Neuer Direktor der Universitätsbibliothek Braunschweig Robert Strötgen übernimmt die Leitung

6. Oktober 2022

IT-Security Awareness Days 2022 Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Informationssicherheit im Oktober

30. September 2022

Künstliche Intelligenz – Intelligente Kunst? TU Braunschweig: Konferenz zu Mensch-Maschine-Interaktion und kreativer Praxis

Bildnachweis: Dennis Ruth/TU Braunschweig 21. September 2022

Mit Abstand zu mehr Sicherheit im Radverkehr Sandkasten-Projekt „OpenBikeSensor Braunschweig“ sucht Studierende

Neuer Name und neues Gewand: Forschungsdaten und Publikationen sind nun auf LeoPARD zu Hause. Bildnachweis: Gideon Rothmann, Markus Hörster/TU Braunschweig 14. September 2022

Ein LeoPARD in der Löwenstadt Publikationen und Forschungsdaten haben an der TU Braunschweig ein neues Zuhause

5. September 2022

Wählen in Zeiten der Krise Online-Entscheidungshilfe „WahlSwiper“ zur Landtagswahl

25. August 2022

KI für alle Drei Hochschulen bringen gemeinsam KI in die Lehre

5. August 2022

Tag der jungen Softwareentwickler*innen: Das sind die Siegerteams Hausaufgaben-Abgabe-Management-System überzeugt Jury

13. Juli 2022

Wertvolle Impulse durch intensiven Austausch Positives Fazit der ersten ProDiGI-Förderrunde

27. Juni 2022

Von B wie Beton 3D-Druck bis W wie Wissenskiosk Ein Rückblick auf den Digitaltag 2022 an der TU Braunschweig

VR-Experiment: Welchen Weg wähle ich? Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 23. Juni 2022

Bewegen in der Stadt Partizipative Experimente mit dem SpACE Lab beim Digitaltag 2022

Endlich Sommer, endlich wieder Veranstaltungen auf dem Campus! Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 20. Juni 2022

Campus-Events – Was alles los ist Markt der Möglichkeiten, Picknick, Science Slam und digitales Theater

Im SpACE Lab des Institute for Sustainable Urbanism kann man an dem VR-Experiment "Move in the City" teilnehmen. Bildnachweis: Kristina Rottig/TU Braunschweig 15. Juni 2022

Digitalisierung erlebbar machen TU Braunschweig beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag

Fünf Folgen des "Superheroes-Studi-Podcast" sind bereits verfügbar. Drei weitere werden im Sommersemester 2022 folgen. Bildnachweis: Kim Bräuer/TU Braunschweig 1. Juni 2022

Lehre, Forschung und Wissenschaftskommunikation verbinden Väterforschung: Im „Superheroes“-Podcast kommen Studierende zu Wort

OSZAR »